Viele bekannte Schweizer Käsesorten tragen ihren Ursprung bereits im Namen: So zum Beispiel der Appenzeller oder der Vacherin Fribourgeois AOP. Schweizer Käse steht zu 100% für die Schweiz. Von der Milch über die Käseproduktion bis zur Affinage. Die Käsereinummer zeigt auf, aus welchem Betrieb der Käse stammt.

Nur Schweizer Rohstoffe
Schweizer Käse stammt von A-Z aus der Schweiz: Von der Milch über die Herstellung bis hin zu Pflege und Reifung. Seit immer. Lange, bevor die Gesetzgebung die Swissness definiert hat.

Regional verwurzelt
Die offiziellen Qualitätszeichen AOP/IGP sind traditionellen Erzeugnissen mit regionaler Verwurzelung vorbehalten. Diese geschützten Bezeichnungen garantieren, dass definierte Herkunfts-, Verfahrens- und Qualitätsbestimmungen eingehalten und kontrolliert werden.

Käsevielfalt ist Landschaftsvielfalt.
Die dezentrale Produktion von Käse leistet einen wertvollen Beitrag an unsere vielfältige Landschaft. Vom Val de Bagnes bis ins Appenzellerland sorgt die Schweizer Milch- und Käseproduktion für Beschäftigung im ländlichen Raum und trägt so direkt und indirekt zum Erhalt intakter Tourismusregionen bei.